G-Y7LSGRLGE0Bayern Tipps - Seite 2 von 4 - Der Ausflugszielblog
Schließen
Geführte Wanderung Bausenberg Coburg

Abendwanderung „Entspannt um den Bausenberg in Coburg“ am 29.05.

Wir gehen zum Abschalten vom vielleicht arbeitsreichen Tag eine entspannte Tour durch das Naturschutzgebiet Bausenberg. Mächtige Buchen nehmen uns freundlich auf, eine kleine Lesung bringt uns auf andere Gedanken und die Ernstquelle lädt uns zum Verweilen ein. Die Wege sind gut ausgebaut, bestehen aber auch aus schmalen Pfaden. Hinzu kommt ein etwas steilerer Abstieg.

Wanderung FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg

Wanderung auf dem FrankenwaldSteigla „Süßengut-Weg“ bei Wallenfels

Ein schöner Rundwanderweg mit rund 14 km und gut 400 Hm im Auf und Ab. Bewertet ist er offiziell mit dem Schwierigkeitsgrad „schwer“. Wo liegt Wallenfels? Wallenfels liegt mitten im Frankenwald und direkt an der B 173, die Kronach mit Hof verbindet. In der Nähe ist auch die bekannte Ködeltalsperre. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist…

Oytal Oberstdorf, Allgäu. Blick auf Kleiner Wilder bei Wanderung.

Wanderung zum Prinzenkreuz im Oytal bei Oberstdorf

Eine schöne Talwanderung, die aufgrund der Lage des Oytals allerdings nicht kürzer als 10 km möglich ist. Mit dem Prinzenkreuz hatte ich sogar 16 km hinter mir. Wo ist das Oytal? Das Oytal liegt südöstlich von Oberstdorf und ist das Tal zwischen Großem Seekopf (2096 m) und der Höfats (2259 m). Das Tal selbst geht…

Ahorn Wanderung

Geführte Wanderung „Einblicke und Ausblicke in Ahorn (Franken)“ am 11.05.

Bereits kurz nach dem Start führt uns der Weg in den Wald hinein. Später treffen wir auf eine prächtige Buche, an der wir Einblicke in das Wesen einer Buche bekommen (kleine Lesung). Anschließend erwartet uns bereits der erste schöne Ausblick, auf den wir direkt zulaufen. Der abwechslungsreiche und zumeist gut befestigte Weg bringt uns über…

Großer Ochsenkopf Allgäu Winterwanderung

Winterwanderung auf den Großen Ochsenkopf bei Bolsterlang im Allgäu

Wo ist der Große Ochsenkopf? Der Große Ochsenkopf (1662 m) ist in der Nähe von Bolsterlang und liegt zwischen den zwei deutlich bekannteren Gipfeln Bolsterlanger Horn und Riedberger Horn. Er gehört damit zur Hörnergruppe. Die beiden anderen Gipfel sind nicht allzu weit weg, sodass Du zumindest einen der Gipfel mit einer Tour auf den Großen…

Winterwanderung Allgäu Hauchenberg Missen

Winterwanderung auf den Hauchenberg im Allgäu

Der Hauchenberg bei Missen-Wilhams ist ein Bergrücken um die 1200 m hoch, der aus mehreren Gipfeln besteht. Interessanterweise tragen die alle, bis auf den Schwabenberg, jedoch keine Namen haben. Er ist sowohl im Sommer wie auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teil meiner Wanderung war trotzdem recht ruhig. Da die Wanderung komplett ohne präparierte…

Rother Wanderführer Winterwandern Allgäuer Alpen

Buchrezension: Allgäu – Winterwandern im Rother Verlag

Wer die Wanderführer aus dem Rother Verlag kennt weiß, dass er hier immer einen soliden Wanderführer mit verlässlichen Informationen und einer guten Mischung an Touren bekommen. Das ist in dem neuen Buch „Allgäu. Alpenvorland und Allgäuer Alpen (*)“ aus dem Programm „Winterwandern“ ganz genauso. Der Wanderführer mit 40 Winterwanderungen inklusive GPS-Tracks im Bereich Alpenvorland und…

Reit im Winkl Winterwandern, Chiemgauer Alpen

Reit im Winkl: Idealer Ausgangspunkt für Winterwanderungen

Du kennst Reit im Winkl in Bayern vermutlich als schneesicheren Wintersportort, vor allem um dort Ski zu fahren und Langlauf zu machen. Weißt Du aber auch, dass es dort viele präparierte Winterwanderwege gibt? Jedes Jahr werden von der Gemeinde 80 km Winterwanderwege ausgeschildert und regelmäßig gewalzt. Dazu gehören sogar zwei ausgezeichnete Premiumwanderwege. Ich habe im…

Hinanger Wasserfall, Allgäu

Wanderung durch das Illertal und zum Hinanger Wasserfall im Allgäu

Wenn ich in der Nähe von Bergen bin, will ich normalerweise auch auf einen Berg hinauf. Das hier war darum eine der ersten Talwanderungen, die ich im Allgäu bzw. überhaupt gemacht habe. Dafür gab es gleich mehrere Gründe: Entspannung von der anstrengenden Tour am Vortag sowie teilweise problematische Wetter- und Wegeverhältnisse, wie sie gerade in…

Schloss Mespelbrunn im Spessart, Franken

Romantisches Schloss Mespelbrunn in der Wanderregion Spessart

Den Spessart kennt man vom Namen her, verbindet oft aber nicht viel mehr damit als den Film „Das Wirtshaus im Spessart“ von 1958, der wiederum auf der gleichnamigen Geschichte von Wilhelm Hauff aus dem Jahr 1827 basiert. Dadurch ergibt sich, dass das beliebteste Ausflugsziel im Spessart das wunderschöne Schloss Mespelbrunn ist, in dem dieser Film…